In der angewandten, medizinischen Hypnose nutzt man einen tiefen Erfahrungsschatz des Unbewussten und stellt damit bekannte Therapieansätze auf den Kopf:
Denn nicht der Arzt oder Therapeut steuert Ihre Heilung, sondern Sie als Klient, weil nur Sie auf Ihre verborgenen Ressourcen Zugriff bekommen.
Gerne zeige ich Ihnen, wie Sie auf dem Weg zu Gesundheit, mehr Sinn und Freude in beruflichen und privaten Angelegenheiten die Kraft Ihres persönlichen Heilers gezielt nutzen können.
Heilpraxis Claudia Stadler in München
Therapeutische Hypnose, Traumatherapie und systemische Beratung für Gesundheit, Leben & Beruf
Sie leiden unter Angst und Panik, Schmerzen, Traumata, chronischen Erkrankungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen oder Leistungsabfall? Sie wollen endlich mit dem Rauchen aufhören oder leichter abnehmen? Sie stecken in einer privaten oder beruflichen Krise und wollen sich mental gestärkt für die Zukunft neu ausrichten? Sinnfragen, schwere Krankheitsdiagnosen oder Trauerphasen quälen Sie? Es wäre unseriös zu behaupten, dass ich für all diese Themen ein Universal-Werkzeug parat hätte. Denn jeder Mensch ist mit seiner Lösungskompetenz individuell - daher arbeite ich für mein Fachgebiet systemisch - als Coach und Therapeutin.
Am Anfang steht immer eine fundierte, gemeinsame Analyse für einen Arbeitsprozess. Meine stärksten Werkzeuge sind dabei die therapeutische Hypnose nach G. Renartz, aber auch die Traumatherapie mittels EMDR oder Aufstellungsverfahren. Das Wichtigste jedoch sind Sie und Ihr Anliegen - ich bringe flexibel das ein, was Sie im Moment brauchen, Sie übernehmen die Verantwortung für die inhaltliche Verarbeitung. So gehen wir - zeitlich begrenzt und gemeinsam - Ihren individuellen Weg für Gesundheit, mehr Lebensfreude oder Erfolg.

Mythos Hypnose - ein Faktencheck
Claudia Stadler
Neues aus dem Blog

Das machen wir mit links
Heute ist es zum Glück selbstverständlich, Kinder nach ihren angeborenen Fähigkeiten zu unterstützen - Links- wie Rechtshänder sind heute kein Diskussionsthema mehr. Dass hinter der Händigkeit komplexere Zusammenhänge stehen, zeigen Forschungen und Erfahrungen mit Generationen, die noch im Elternhaus oder Schulalltag gezwungen wurden, mit der "richtigen" Hand zu schreiben.